KISSEL, Brot und mehr

Wir, die Bäckerfamilie Kissel

 

Wer sind wir?

Seit nun über 70 Jahren gibt es die Bäckerfamilie KISSEL in Reichenbach-Steegen.

1949 von den Eheleuten Julius und Ellen Kissel gegründet, in 2. Generation von Schwiegersohn Karl-Heinz und Tochter Ursula Carra weitergeführt. Die Zukunft der Bäckerei ist bereits gesichert, da die 3. Generation mit den Kindern Paul Carra und Petra Kunz, (geb. Carra) nun am „Handwerkeln“ sind.

Paul Carra, der Juniorchef hat im Juli 2016 seinen Bäckermeister in Weinheim auf der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks absolviert und ist somit für den backenden Part in Kissels verantwortlich. Petra Kunz, die Juniorchefin (gelernte Hotelfachfrau, die sich erst 2011 entschied in den elterlichen Betreib mit einzusteigen), übernimmt die Aufgaben im Verkauf, Brotversand und Marketing. Somit ergänzt sich das Geschwisterpaar hervorragend und kann auf die tatkräftige Unterstützung des gesamten, langjährigen Teams zählen.

Die Backstube, seit 1949 an Ort und Stelle, mit Fachgeschäft befindet sich in der Herrenbergstraße 3 in 66879 Reichenbach-Steegen, seit über 30 Jahren sind wir mit einem Fachgeschäft (KISSEL, Brot und mehr…mit kleinem Café) in der Moorstraße 35 in 66879 Steinwenden-Weltersbach zu finden, und seit Oktober 2018 sind wir mit „KISSEL, Brot und mehr…“ in Kaiserslautern in der Riesenstraße 12.


Was genau stellen wir her?

Backen wie früher, ehrliches Handwerk – wir üben unseren Beruf gerne aus, und wir stehen mit Leib und Seele dazu. Wir sind wahrhaftige Brotfans, von daher widmen wir diesem so einfachen und doch genialen Lebensmittel besonders viel Zeit und Muße.

Zu unserem weiteren Sortiment zählen klassische Backwaren wie Brötchen, Feingebäck, Kuchen und süße Teilchen. Alles in Maß und Ziel, was bedeutet, es gibt nicht täglich alles und natürlich passen wir uns den Jahreszeiten an.

 

Was ist unsere Philosophie oder das Besondere an uns und/oder unseren Produkten?

Unsere tägliche Arbeit ist sehr von unserem Qualitätsbewusstsein geprägt. Wir haben uns der Qualität und dem wirklichen Handwerk verschrieben.

Wir „verbacken“, „verwurschteln“, „vergären“ nicht preis(geiz)günstig, denn wir bürgen mit unserem Namen (der ein Gesicht hat), mit unserer Familie, mit unseren langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (für welche wir in einer sehr engen sozialen Verantwortung stehen) mit der Verbundenheit zur Region (mit Brotspezialitäten, wie dem „Reichenbacher Musikantenbrot“, oder dem „Rhönradbrot“ stellen wir eine Verbindung zur Geschichte der Region her, wir haben regionale Zulieferer, unterstützen Vereine und soziale Institutionen) für unsere mit Herz und Verstand handwerklich hergestellten guten Backwaren.

Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen, die Verbraucher Kunden aufklären, einen Kontakt zu ihnen herstellen, einmal mehr sagen, warum es so wichtig ist, sich um seine „Über“Lebensmittel zu kümmern und somit eine „gute Scheibe“ Lebensqualität weitergeben!

 

Was verbindet unsere Manufaktur mit der Pfalz?

Auf vielen Bauern- und Handwerkermärkten, die von uns mit „Laib“ und Seele besucht werden, wird auch immer „ein Stück“ Werbung für die Heimat gemacht. So werden von den Verbandsgemeinden Weilerbach, Ramstein-Miesenbach und dem Musikantenland gerne die Infobroschüren verteilt, die Kunden nehmen dann schon beim Durchblättern ihr Freizeitprogramm in Angriff. Viele (Genuss-)Touristen machen sich auf den Weg zu uns, natürlich um sich mit „Reichenbacher Musikantenbrot“ einzudecken, aber auch, um ein Fleckchen der schönen Westpfalz zu erkunden.

Selbst für diejenigen, die nicht nach Reichenbach-Steegen kommen können, haben wir uns etwas Innovatives einfallen lassen: den Brotversand. Ein wesentliches, nicht zu unterschätzendes Medium spielt in der Bäckerfamilie somit auch das Internet. Einmal wöchentlich gehen viele Brotpakete auf die Reise. Von Flensburg bis Freiburg – und ins nahegelegene Europe, lassen sich die Kunden mit „guten Stücken“ aus der Backstube versorgen. Durch die vielen Kundenrückmeldungen ist ganz klar, dass die Handwerkskunst des Brotbackens immer seltener wird, nicht umsonst gehört das „Deutsche Brot“ zu den Weltkulturerben.

Getreu dem Motto: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ versuchen wir die Tradition mit der Moderne zu verbinden, dabei stehen Qualität und die Verbundenheit zur Region an oberster Stelle.

 

3.Generation, die Geschwister Paul Carra und Petra Kunz, (geb. Carra)


Unsere Fachgeschäfte:

66879 Reichenbach-Steegen, Herrenbergstraße 3, Tel.: 06385 321
66879 Steinwenden-Weltersbach, Moorstraße 35, Tel.: 06371 51852
67655 Kaiserslautern, Riesenstraße 12, Tel.: 0631 41550498

Kontakt:
KISSEL, Brot und mehr (GbR)

Herrenbergstraße 3
66879 Reichenbach-Steegen
Telefon 06385-321
Fax 06385-5322

www.kisselbrot.de
www.facebook.com/kisselbrot/
www.instagram.com/kissel.brot.und.mehr

info@kisselbrot.de