Weiterhin Hygienemaßnahmen in der Fruchthalle

2022-03-28T16:38:50+02:00

Auf Grund der aktuell hohen Inzidenzwerte wird das Referat Kultur bei den Konzerten in der Fruchthalle wichtige Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie beibehalten. Neben der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) beim Einlass gelten weiterhin die

Weiterhin Hygienemaßnahmen in der Fruchthalle2022-03-28T16:38:50+02:00

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 29.04.

2021-04-29T18:10:18+02:00

Roman: Marianne Philips - Die Beichte einer Nacht Niederlande, Anfang des 20. Jahrhunderts: Heleen wächst auf dem Land in einer armen protestantischen Arbeiterfamilie auf. Angetrieben von ihrem Wunsch nach einem Leben voller Schönheit geht sie

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 29.04.2021-04-29T18:10:18+02:00

Jazzbühne meets Indonesia

2021-04-27T14:26:05+02:00

„Jazzbühne meets Indonesia“ heißt es beim Livestreamkonzert der Jazzbühne am Freitag, 30. April um 17:00 Uhr in der Fruchthalle. Sie haben sich in Deutschland in die Herzen der Menschen gesungen. Doch haben sie einen langen

Jazzbühne meets Indonesia2021-04-27T14:26:05+02:00

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 15.04.

2021-04-16T09:46:03+02:00

Roman: Polly Samson - Sommer der Träumer London 1960: Als ihre Mutter stirbt, verliert die achtzehnjährige Erica Hart den Boden unter den Füßen. Da bekommt sie einen Brief von einer Freundin ihrer Mutter, die sie

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 15.04.2021-04-16T09:46:03+02:00

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 08.04.

2021-04-13T14:44:21+02:00

Roman: Ewald Arenz - Der große Sommer Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 08.04.2021-04-13T14:44:21+02:00

Pfalzbibliothek wieder geschlossen, aber Abholservice – Vorbestellungen online und telefonisch möglich

2021-04-07T16:17:51+02:00

Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 50 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Dennoch bietet

Pfalzbibliothek wieder geschlossen, aber Abholservice – Vorbestellungen online und telefonisch möglich2021-04-07T16:17:51+02:00

Im Gespräch mit einer Diplom-Schmuckdesignerin – Online-Führung des mpk zur Silberschmiedekunst

2021-04-07T16:11:21+02:00

Die Diplom-Schmuckdesignerin Britta Bode, die in der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ vertreten ist, befindet sich am Dienstag, 13. April, um 18.30 Uhr bei einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des

Im Gespräch mit einer Diplom-Schmuckdesignerin – Online-Führung des mpk zur Silberschmiedekunst2021-04-07T16:11:21+02:00

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 26.03.

2021-03-26T12:11:24+01:00

Roman: Helga Schubert - Vom Aufstehen. Ein Leben in Geschichten Helga Schubert erzählt in kurzen Episoden und klarer, berührender Sprache ein Jahrhundert deutscher Geschichte. Es ist aber ihre Geschichte, sie ist Fiktion und Wahrheit zugleich.

Lesetipps von der Buchhandlung „blaue Blume“ 26.03.2021-03-26T12:11:24+01:00

RLP – Kulturförderung dritte Runde: Salon Schmitt (Musikclub) Kaiserslautern erhält 10.000 Euro

2021-03-23T17:21:39+01:00

In der dritten und letzten Runde der Maßnahme „Lichtblicke“ des Kulturministeriums werden weitere 10 Veranstaltungsprojekte mit insgesamt 206.700 Euro gefördert. Die Maßnahme „Lichtblicke“ soll insbesondere die Veranstaltungsbranche unterstützen und Verdienstmöglichkeiten in der Pandemie schaffen. Dafür

RLP – Kulturförderung dritte Runde: Salon Schmitt (Musikclub) Kaiserslautern erhält 10.000 Euro2021-03-23T17:21:39+01:00

Bilanz der zweiten Serie des Kulturlivestreams aus der Fruchthalle

2021-03-23T15:22:28+01:00

Anfang November wurden im sogenannten "Teillockdown" erneut alle Kultureinrichtungen geschlossen. Im Dezember nahm das Referat Kultur das bereits im Frühjahr in Kooperation mit der städtischen Gesellschaft KL.digital erfolgreich durchgeführte Projekt der "Kulturlivestreams" aus der Fruchthalle

Bilanz der zweiten Serie des Kulturlivestreams aus der Fruchthalle2021-03-23T15:22:28+01:00
Nach oben